Referenzprojekt
Sicherheit und Effizienz im Stahl-Wasserbau: Ertüchtigung des Eidersperrwerks
Das Eidersperrwerk ist eines der bedeutendsten Küstenschutzbauwerke Deutschlands. Im Rahmen der stahlbaulichen Ertüchtigung wurde die Krebs Unternehmensgruppe mit der Entschichtung und Neubeschichtung des Bauwerks beauftragt. Die Herausforderung: Der Umgang mit schadstoffhaltigen Altbeschichtungen unter strengsten Sicherheits- und Umweltauflagen sowie die fristgerechte Fertigstellung vor der Hochwassersaison.
- Vollständige Entschichtung des Bauwerks, einschließlich schadstoffhaltiger Altbeschichtungen (Asbest, PAK).
- Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen, inklusive behördlicher Genehmigungen.
- Nachstrahlen und Neubeschichten gemäß BAW-Systemliste II nach Abschluss der Stahlbauarbeiten.
- Termingerechte Umsetzung trotz Erweiterung der zu bearbeitenden Fläche um 100 %.
Die Krebs Unternehmensgruppe setzte modernste Verfahren und höchste Sicherheitsstandards ein:
- Spezialisierte Entschichtungs- und Entstaubungstechniken mit H13-Filtersystemen zur sicheren Entfernung schadstoffhaltiger Materialien.
- Kontrollierte Arbeitsumgebung: Sicherstellung eines konstanten Unterdrucks in der Einhausung sowie ein achtfacher Luftwechsel pro Stunde.
- Effiziente Umsetzung: Durch optimierte Abläufe wurde die Entschichtung in nur 3,5 Wochen und das Nachstrahlen sowie die Beschichtung in 5,5 Wochen abgeschlossen.
Projekt: Eidersperrwerk Sieltor 1 – Nordseeseite
Unsere Werte in Aktion
Klar. Stark. Nordisch. – Unser Slogan ist mehr als nur drei Worte. Er ist Ausdruck unserer Identität und spiegelt die Werte wider, die die Krebs Unternehmensgruppe seit jeher prägen.